Toy Story (1995)

divx0 00 sb0

[imdb id=“tt0114709″]

In Andys Kinderzimmer sind die Spielzeuge lebendig. Und Andys Liebling ist der Cowboy Woody. An Andys Geburtstag bekommt er jedoch den neuen Buzz Lightyear geschenkt, sein fortan neues Lieblingsspielzeug. Das lässt Woody nicht mit sich machen und versucht alles, um Buzz loszuwerden und wirft ihn kurzerhand aus dem Fenster.




Inhalt:

In Andys Kinderzimmer sind die Spielzeuge lebendig. Und Andys Liebling ist der Cowboy Woody. An Andys Geburtstag bekommt er jedoch den neuen Buzz Lightyear geschenkt, sein fortan neues Lieblingsspielzeug. Das lässt Woody nicht mit sich machen und versucht alles, um Buzz loszuwerden und wirft ihn kurzerhand aus dem Fenster. Der Nachbarsjunge und Sid, der es schafft alle Spielzeuge innerhalb kürzester Zeit zu demolieren, nimmt ihn und will ihn am nächsten Tag mit Hilfe von Sylvesterraketen in die Luft jagen. Woody, geplagt von seinem schlechten Gewissen, versucht, mit Hilfe der anderen Spielzeuge in Sid’s Haus einzusteigen und Buzz zu retten…

Toy Story ist ein Computeranimationsfilm von Regisseur John Lasseter aus dem Jahr 1995. Der von den Pixar Animation Studios im Auftrag der Walt Disney Company produzierte Film ist der erste vollständig am Computer erstellte Langfilm für das Kino. Er feierte am 19. November 1995 Premiere in Hollywood und kam am 21. März 1996 in die deutschen Kinos.


Handlung:

Im Kinderzimmer von Andy hat die Hauptfigur, Cowboy-Sheriff Woody, das Sagen, denn er ist Andys Lieblingsspielzeug. Doch ein paar Tage vor dem Umzug der Familie erhält Andy zum Geburtstag den modernen Space-Ranger „Buzz Lightyear“. Die Spielzeuge aus Andys Zimmer sind von ihm begeistert, schließlich ist er mit den modernsten Raffinessen ausgestattet, die ein Spielzeug nur haben kann. Plötzlich ist Woody nicht mehr das unangefochtene Spitzen-Spielzeug und versucht aus Eifersucht Buzz loszuwerden. Er spielt dessen Fähigkeiten herunter und verübt schließlich ein Attentat auf ihn, indem er versucht, Buzz in eine dunkle Ecke des Kinderzimmers zu stoßen. Doch der Versuch schlägt fehl, Buzz wird versehentlich aus dem Fenster geschleudert und landet im Vorgarten; die anderen Spielzeuge sind nicht in der Lage, ihm zu helfen. Sie ächten Woody, wissen sie doch, dass es für ein Spielzeug einem Todesurteil gleichkommt, sich in der Nähe des Nachbarjungen Sid zu befinden, der an wehrlosen Spielzeugen die grausamsten Foltermethoden ausprobiert. Während sich die Spielzeuge noch streiten, wird Woody von Andy zu einem Ausflug ins Erlebnislokal „Pizza Planet“ mitgenommen. Buzz gelingt es, der beängstigenden Zukunft im Vorgarten zu entfliehen, indem er sich am Auto von Andys Mutter festhält, als es den Parkplatz verlässt. Als an einer Tankstelle das Auto hält, verlässt Andy es kurz. Kaum ist er außer Hörweite, geraten Woody und Buzz in einen handgreiflichen Streit, in dessen Verlauf beide aus dem Auto fallen und alleine bei der Tankstelle zurück bleiben. Doch sie haben Glück: Wenige Minuten später hält das Auto eines „Pizza Planet“-Mitarbeiters neben ihnen. Woody begreift, dass eine heimliche Mitfahrt in diesem Auto die einzige Chance ist, zurück zu Andy zu finden. Doch er weiß, dass er Buzz mitnehmen muss, um das Missverständnis seines Unfalls aufklären zu können.

Kurz nachdem sie in der „Pizza Planet“-Filiale angekommen sind, werden die beiden Spielzeuge von Sid, dem Nachbarjungen Andys, in einem Spielautomaten entdeckt und von ihm in sein Zimmer mitgenommen, wo eine große Anzahl entstellter und aus verschiedenen Bauteilen zusammengesetzter Spielzeuge leben. Sid fesselt Buzz an eine Rakete, mit welcher er ihn am nächsten Tag in die Luft schießen will. Buzz und Woody wollen fliehen, doch alle Versuche scheitern. An einem Werbespot im Fernsehen und der Funktionslosigkeit seiner Ausrüstung erkennt Buzz schließlich, dass er in Wahrheit nicht der „echte“ Space-Ranger ist, für den er sich immer gehalten hat, sondern nur ein Spielzeug. Daraufhin verfällt er in eine Depression und wehrt sich nicht gegen den brutalen Sid. Woody gelingt mit Hilfe von Buzz die Flucht. Zusammen mit den anderen Spielzeugen aus Sids Zimmer kann er schließlich Buzz retten und gleichzeitig Sid mit den lebenden Spielzeugen einen Schreck einjagen und ihn dazu bringen, Spielzeuge nicht mehr schlecht zu behandeln.

Die beiden erreichen zwar Andys Wohnung, aber zu spät: die Familie, deren Umzugsfuhre schon fertig gepackt ist, fährt ihnen vor der Nase davon. Andy ist unglücklich, seine beiden Lieblingsspielzeuge verloren zu haben und nicht mit in die neue Wohnung nehmen zu können. Nach einem gescheiterten Versuch mit einem ferngesteuerten Spielzeugwagen, den Umzugswagen zu verfolgen, kommt Woody auf die Idee, Sids Rakete zu zünden, die Buzz immer noch auf dem Rücken gebunden trägt und auf diese Weise dem Auto hinterherzufliegen. Das Manöver glückt tatsächlich, und beide Spielzeuge fliegen durch das Schiebedach ins Auto. Andy findet sie sofort im Umzugskarton und ist überglücklich, beide wiederzuhaben. Die beiden Helden erkennen, dass es nicht nur darauf ankommt, das beste Spielzeug zu sein, sondern von einem Kind geliebt zu werden. Als Team haben sie es geschafft, beide Andys Herz zu erobern. Aus den ehemaligen Konkurrenten sind schließlich Freunde geworden.


Synchronisation:

Die deutsche Synchronisation wurde von der FFS Film-& Fernseh-Synchron GmbH in München erstellt. Das Dialogbuch verfasste Pierre Peters-Arnolds, der auch für die Synchronregie zuständig war.


Hintergrund:

Zum Rendern des Filmes wurde eine Renderfarm aus 117 Sun SparcStation 20 verwendet.[2] Der fertige Film belegte 500 Gigabyte und wurde auf 1200 CDs zwischengespeichert.

Trotz zahlreicher realer Spielzeuge im Film tritt keine Barbie-Puppe auf, da Hersteller Mattel dies nicht zulassen wollte. Nach dem großen Erfolg des ersten Teils erhielt man jedoch die Erlaubnis zur Verwendung von Barbies in Toy Story 2.

Die im Original von Randy Newman komponierte und mit englischen Texten gesungene Filmmusik wird von Klaus Lage mit deutschen Texten gesungen.

Obwohl der Film im Format 1:1,85 produziert wurde, enthält die deutsche DVD- Veröffentlichung nur ein 1:1,78 Bild (Special Edition).


Quelle: Wikipedia

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert